Privacy PolicyYour Data Belongs To YouFinanzen & Anlagen planen    

Privacy Policy

Deine Daten gehören Dir.

nuttracker wird niemals durch den Verkauf oder die Nutzung Deiner persönlichen Daten finanziert. Wir speichern nur die Informationen, die notwendig sind, um Dir den vollen Funktionsumfang von nuttracker bereitzustellen - selbstverständlich mit größter Sorgfalt und nach modernsten Sicherheitsstandards. Alle Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich in Deutschland. Auf dieser Seite findest Du Antworten auf alle Fragen rund um den Umgang mit Daten bei nuttracker.

Sicherer PDF-Import ohne persönliche Daten.

Abrechnungs-PDFs von Brokern enthalten in der Regel persönliche Angaben - deshalb behandeln wir sie mit besonderer Sorgfalt. Beim Import liest nuttracker ausschließlich die relevanten Informationen wie Wertpapier, Kaufdatum und Kaufpreis aus. Persönliche Daten werden dabei weder gespeichert noch weiterverarbeitet.

100% Anonymer Import
Keine Nutzung oder Finanzierung durch persönliche Daten
PDF-Import ohne Speicherung sensibler Angaben

Trennung von Daten

Login-Daten, Portfoliodaten und Zahlungsinformationen.

Portfoliodaten

Dein Portfolio bleibt anonym – zu 100 %. Es wird ausschließlich in Deutschland gespeichert. In der nuttracker Portfolio-Datenbank befinden sich keine E-Mail-Adressen, keine Zahlungsdaten und keinerlei personenbezogene Informationen.

Login-Daten

Die Account-Authentifizierung läuft über einen der besten Provider der Welt: kinde.com. E-Mails und Passwörter sind mit Industrie führenden Sicherheitsstandards bei kinde.com gesichert und werden in Deutschland gespeichert. nuttracker kann zu keinem Zeitpunkt dein Passwort einsehen.

Zahlungsdaten

Für den Abschluss eines Abos nutzt nuttracker den weltweit führenden Zahlungsanbieter Stripe - für maximale Sicherheit und Komfort. Die gesamte Zahlungsabwicklung erfolgt direkt über Stripe. nuttracker sieht keine Kreditkartennummer, kein Konto und keine sensiblen Zahlungsinformationen.

Offen. Transparent. Nachvollziehbar.

Als Startup legen wir offen, welche Daten wie verwendet werden - nachvollziehbar, verständlich und transparent.

100% anonymisiert

Unsere Portfolio-Datenbank enthält keine personenbezogenen Daten. Keinen Namen, keine E-Mail, keine IBAN. Selbst mit Zugriff auf die komplette Datenbank, ist keine Person identifizierbar, weil wir diese Daten ganz einfach nicht speichern.

Datenhaltung in Deutschland

Alle Daten – auch bei externen Dienstleistern für Authentifizierung und Zahlungsabwicklung – werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert. So bleiben Deine Daten unter strengem deutschen Datenschutzrecht.

Maximale Transparenz

Wir beantworten jede Frage oder Anmerkung zu unserem Datenschutz. Wir möchten uns stehts verbessern und haben kein Interesse uns mit persönlichen Daten zu finanzieren. Wir halten nichts hinterm Berg. Sind noch Fragen offen? Frag uns!

Datenschutz statt Tracking

Wir verzichten bewusst auf Google Analytics – weil der Schutz Deiner Daten an erster Stelle steht. Stattdessen nutzen wir Plausible, eine datenschutzfreundliche und vollständig anonymisierte Analytics-Lösung, die keinerlei personenbezogene Daten speichert oder weitergibt.

Offen für dein Feedback

Datenschutz ist für uns keine Einbahnstraße. Wenn du bei einem Aspekt unserer Produkte Bedenken hast, melde dich gerne. Wir sind stets bemüht, besser zu werden – und freuen uns über jede Anregung, wie wir deine Daten noch sicherer machen können.

Ehrlich und transparent – ohne Tricks

Wir verzichten bewusst auf manipulative Design-Tricks. Als eigenfinanziertes Unternehmen setzen wir auf effizientes Marketing, das wir fair messen wollen. Deshalb bitten wir Nutzer im Basis-Plan um ihre Zustimmung zu einem Analyse-Cookie – ganz transparent und leicht abzulehnen. Als nuttracker-Abonnent brauchst du dich darum nicht zu kümmern: Für dich ist der Cookie standardmäßig deaktiviert.

Datenschutzhinweise

Verantwortlicher

Betreiber der Website:

devylon GmbH
Banzhaldenstr. 20
70469 Stuttgart

Vertreten durch den Geschäftsführer: Ingo Vietense
Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart, HRB 737692
Kontakt: info@devylon.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG).

Daten, die beim Besuch der Website erhoben werden

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles).

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

  • Besuchte Seiten
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten
  • Verweisende Website (Referrer)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Anonymisierte IP-Adresse

Zweck:

  • Sicherstellung der technischen Funktionalität und IT-Sicherheit der Website.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Speicherdauer:

  • Sieben Tage, danach automatische Löschung.

Newsletter-Anmeldung und Sendgrid

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir folgende Daten:

  • Name & Vorname
  • E-Mail-Adresse

Zweck:

  • Versand unseres Newsletters mit Informationen und Angeboten.

Rechtsgrundlage:

  • Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir nutzen Sendgrid als Dienstleister für den Versand und die Verwaltung unseres Newsletters.

Double-Opt-In-Verfahren:

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse. Ihre Anmeldung wird protokolliert, um die rechtliche Nachweisbarkeit zu gewährleisten. Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Mailchimp ein Data Processing Addendum (DPA) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, das die datenschutzkonforme Verarbeitung gewährleistet.

Unterauftragsverarbeiter: Sendgrid nutzt verschiedene Unterauftragsverarbeiter für Hosting und Infrastruktur. Änderungen werden mit 10 Tagen Vorlaufzeit mitgeteilt.

Speicherdauer:

  • Ihre Daten werden gespeichert, solange Sie dem Newsletterversand zugestimmt haben. Nach einer Abmeldung erfolgt die Löschung oder Anonymisierung Ihrer Daten.

Widerruf:

  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den „Unsubscribe“-Link im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen.

Datenschutz bei sendgrid: Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Intuit (Muttergesellschaft): https://www.twilio.com/en-us/legal/privacy

Kontaktaufnahme und E-Mail-Verarbeitung

Wenn Sie mit uns per E-Mail über info@devylon.com Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Erhobene Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Name (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
  • Technische Metadaten (IP-Adresse, E-Mail-Header)

Zweck:

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen, Kundenbetreuung, technischer Support

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Kunden und Interessenten) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung)

E-Mail-Verarbeitung über Google Workspace: Für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Anfragen nutzen wir Google Workspace (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Datenübermittlung in die USA: Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 DSGVO gewährleistet wird.

Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Speicherdauer:

Ihre E-Mail-Anfragen werden grundsätzlich für 3 Jahre gespeichert Bei Vertragsanbahnung oder -beziehung: Speicherung nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen Datenschutz bei Google: Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Umfragen mit Google Forms

Im Rahmen unseres Newsletters können wir Ihnen gelegentlich freiwillige Umfragen anbieten, die über Google Forms (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt werden.

Erhobene Daten:

  • Ihre Antworten auf die Umfragefragen
  • Technische Daten durch Google (IP-Adresse, Browser-Informationen, Zeitstempel)

Wichtige Hinweise:

  • Die Teilnahme ist vollständig freiwillig
  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Google übertragen
  • Ihre Umfrageantworten werden nicht mit Ihrer Newsletter-Anmeldung verknüpft
  • Die Umfrage erfolgt anonymisiert

Zweck:

  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Inhalte

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Teilnahme an der Umfrage)

Datenübertragung in die USA: Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Dennoch erfolgt eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA. Durch die Teilnahme an der Umfrage stimmen Sie dieser Datenübertragung zu.

Datenschutz bei Google: Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Speicherdauer:

Bei Google: Gemäß Google-Datenschutzrichtlinien Bei uns: Anonymisierte Auswertungsdaten werden nach 24 Monaten gelöscht Widerruf: Sie können die Teilnahme jederzeit abbrechen. Bereits übertragene anonyme Daten können aufgrund der Anonymisierung nicht mehr individuell gelöscht werden.

Nutzerauthentifizierung und Datenverarbeitung mit Kinde

Für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen nutzen wir Kinde (Kinde Australia Pty Ltd) als Backend-Infrastruktur für:

Erhobene und verarbeitete Daten:

  • Benutzerdaten (Name, E-Mail-Adresse, Profildaten)
  • Authentifizierungsdaten (verschlüsselte Passwörter, Session-Tokens)

Zweck:

  • Bereitstellung unserer Finanzmanagement-Services, Nutzerauthentifizierung, sichere Datenspeicherung

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Datenverarbeitung)

Datenübermittlung nach Irland: Kinde verarbeitet Daten primär in Irland. Die Übertragung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses) gemäß Art. 46 DSGVO. Wir haben die Datenverarbeitung so konfiguriert, dass Ihre Daten in der EU gespeichert werden, soweit technisch möglich.

Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Kinde ein Data Processing Addendum (DPA) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten gewährleistet.

Unterauftragsverarbeiter: Kinde nutzt verschiedene Unterauftragsverarbeiter (u.a. Amazon Web Services, Google Cloud, OpenAI für AI-Services). Eine vollständige Liste finden Sie im DPA.

Speicherdauer: Daten werden gespeichert, solange Sie unser Service nutzen. Nach Löschung Ihres Accounts werden die Daten innerhalb von 60 Tagen vollständig gelöscht.

Datenschutz bei Kinde: Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Kinde: https://docs.kinde.com/trust-center/privacy-and-compliance/privacy-policy

Transaktionale E-Mails mit Sendgrid

Für den Versand von systemrelevanten E-Mails (Registrierungsbestätigungen, Passwort-Reset, Service-Benachrichtigungen) nutzen wir Sendgrid (Twilio Ireland Limited, Irland).

Erhobene Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Name (falls angegeben)
  • Versandzeitpunkt und -status
  • Tracking-Daten (bei aktiviertem Tracking: IP-Adresse, Öffnungszeiten, Klick-Verhalten)

Zweck:

  • Versand von transaktionalen E-Mails zur Sicherstellung der Funktionalität unserer Services

Rechtsgrundlage:

Speicherdauer:

  • E-Mail-Versandlogs werden für maximal 90 Tage nach Account-Beendigung gespeichert, danach automatisch gelöscht.

Datenschutz bei Sendgrid: Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sendgrid: https://www.twilio.com/en-us/legal/privacy

Webhosting und Logfiles (Hetzner)

Unsere Website wird über Hetzner (Hetzner Online GmbH) gehostet. Beim Besuch der Website erhebt Hetzner automatisch technische Daten, die in Server-Logfiles gespeichert werden.

Erhobene Daten:

  • Besuchte Seiten
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Herkunfts-URL (Referrer)

Zweck der Verarbeitung:

  • Fehleranalyse
  • Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Website

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Speicherdauer:

  • Logfiles werden für maximal drei Tage gespeichert und anschließend gelöscht.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/

Cookies und Tracking-Tools

Auf dieser Website werden keine Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke verwendet. Es werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) \
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) \
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) \
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) \
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) \
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Anfragen: Sie können Ihre Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme über info@devylon.com mit uns geltend machen.

Widerruf: Falls Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen möchten, können Sie dies ebenfalls über info@devylon.com tun. Für den Widerruf zum Newsletterversand bitten wir den „Unsubscribe“-Link im Newsletter zu nutzen.

Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Sicherheit und Schutz Ihrer Daten

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Prozesse oder gesetzlicher Vorgaben aktualisiert werden.

Bist du bereit für deine finanzielle Zukunft?

Plane heute clever – mit Nuttracker an deiner Seite

Nuttracker LogoNUTTRACKER

© 2024-2025 Nuttracker. All rights reserved.

no peanuts, just cashews